Zwei Potenziale, die du noch heute für dein Business nutzen kannst

mompreneurs_zwei_potenziale

In den letzten 8 Monaten ist viel passiert und ab und zu werde ich gefragt, wie ich es geschafft habe mit relativ wenig Mitteln MomPreneurs bekannt(er) zu machen. Heute möchte ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und dir erzählen was ich gemacht habe und vor allem was ich dabei gelernt habe.

Kenne deinen Kunden

Auch wenn ich mich an dieser Stelle wiederhole: Eines der wichtigsten Voraussetzungen, um zu wachsen ist es, dass du deine Zielgruppe und potentiellen Kunden kennst und verstehst was genau ihre Herausforderungen sind. Genau hier ist dein Ansatzpunkt, Relevanz zu schaffen, indem du einen Mehrwert oder im Idealfall eine Lösung lieferst.

Bei mir ist dieses Wissen gewachsen. Ich bin selbst Mutter und das Thema „Mutter und Arbeit“ begleitet mich, seitdem ich selbst Mutter bin. Ich weiß also „wie es ist“. Als ich das erste Mal gründete und mich in der Berliner Gründerszene umsah, fühlte ich mich weder aufgehoben, noch verstanden. Es gab kaum Gründerinnen, die wie ich Mutter waren, Business und Familie „unter einen Hut“ bekommen wollten, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen.

Auf der Suche nach Gleichgesinnten und Antworten gründete ich die erste MomPreneurs Meetup Gruppe und stellte fest, dass ich nicht alleine war. Ich lernte sehr viel über die Bedürfnisse von MomPreneurs nicht nur durch die Meetups, sondern auch durch zahlreiche Interviews, die Facebook Gruppe und den Austausch mit den lokalen MomPreneurs Veranstalterinnen.

Dieses Wissen und Verständnis hat mir enorm geholfen, die für MomPreneurs relevanten Inhalte und Ansprache zu finden. Beispiele hierfür sind Themen und Formate für die Meetups, aber auch Inhalte für den Blog, Webinare und Social Media.

Deine To-Dos:

  • Beschäftige dich intensiv mit deiner Zielgruppe und finde heraus was sie wirklich wollen. Nutze hierfür einfache Tools und Formate wie bspw. Meetups, eine Facebook Gruppe, einen Blog oder mach eine Umfrage.
  • Versuche reale „Pain Points“ zu identifizieren. Sprich diese direkt an. Finde heraus was der Markt bisher an Lösungen bietet und warum diese u.U. nur unzureichend funktionieren.
  • Trau dich neue Wege zu gehen und versuche in Lösungen zu denken. Wie das geht und wie du anfängst, kannst du hier lesen.

­

Sei präsent. Sei du selbst

Ein alter Freund sagte mir gestern „MomPreneurs – das bist zu 90% du“. Und wer mich kennt, weiß, dass mein ganzes Herzblut in MomPreneurs steckt. Und das ist eine gute Voraussetzung, die dir nicht nur hilft, dich durch die schwierigen Phasen in deinem Business zu kämpfen, sondern auch ein Potential, mit dem du andere für dich gewinnen kannst. Was ich damit meine? Ich meine damit dich, d.h. deine Persönlichkeit: Wenn du deinen Kunden zeigst, wer du bist und warum du das machst was du machst, kannst du dich aus der Masse hervorheben und vor allem: einen Unterschied im Wettbewerb machen.

Ich denke, dass gerade du als Frau und Mutter (oftmals besser als Männer) verstehst, wie wichtig es ist, persönliche Beziehungen aufzubauen, um überhaupt etwas zu erreichen. Du vertraust ja viel eher Menschen, die du magst, schätzt und vor allem, denen du vertraust. Also nutze dies für dein Business!

Ein gutes Beispiel hierfür sind sowohl die MomPreneurs Netzwerktreffen als auch die MomPreneurs Facebookgruppe. Die Frauen fühlen sich wohl in einem geschützten Raum, wo sie gemeinsam ihre Herausforderungen, Sorgen, Erfolge und natürlich auch ihre persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen teilen können. Das ist eine persönliche und keine anonyme Atmosphäre. Hier werden Geschäftsbeziehungen aufgebaut. Hier geht es um Mehrwerte, Geben und Nehmen, Teilen von Erfahrung und Empfehlungen, wovon alle profitieren.

Und damit das Ganze für dich nicht theoretisch, sondern eine praktische Hilfe für dein Business ist, zum Schluss noch einige kurze Impulse, wie du dich mit und durch deine Persönlichkeit im Wettbewerb differenzieren kannst:

Deine To-Dos:

  • Du brauchst eine „Über mich“ Seite. Menschen wollen wissen wer du bist und wer hinter dem Angebot steckt. Erzähle deine Geschichte und warum du das machst was du machst.
  • Sei du selbst und zeige dich. Du kannst bspw. auf deiner Facebook Seite eine Art „Hinter den Kulissen von meinem Business“ zeigen, d.h. wie du ein Produkt/Angebot/Service vorbereitest und worauf es dir dabei ankommt.
  • Versuche mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu kommen und finde dadurch heraus was sie wirklich wollen und wo genau du Mehrwerte schaffen kannst.

­

Fazit

Die beiden Punkte „Kenne deinen Kunden“ und „Persönlichkeit als Erfolgsfaktor in deinem Business“ sind für dein Business immens wichtig. Deshalb solltest du hier unbedingt ansetzen. Die gute Nachricht ist: Du brauchst hierfür gar nicht viel Geld, sondern vor allem Mut, Leidenschaft und den Willen einen Unterschied für dein Business zu machen. Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt zu hören ob und was du für dein Business direkt anwenden kannst. Wir sehen uns auf den Netzwerktreffen und in der MomPreneurs Facebookgruppe. Ich freue mich auf dich!

Titelbild: Esther Eisenhardt

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

STARTERKIT

Hol dir deinen Fahrplan und lass auf über 30 Seiten aus deiner Idee ein Unternehmen werden, das nicht nur dein Leben, sondern auch das deiner Familie und deiner Kunden positiv verändern wird.

Subscribe

Just subscribe to my newsletter
to receive all fresh posts

home3-hero-img.jpg