Die 27 besten Ratschläge erfolgreicher MomPreneurs

mom-863055_1280-1050x700

Sage und schreibe 68 einzigartige MomPreneur-Geschichten wurden bislang auf MomPreneurs.de veröffentlicht und in jedem Porträt bitten wir die MomPreneurs, ihre besten Ratschläge mit uns zu teilen.

Das gibt uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen und Wissen und Erfahrungen zu teilen. Im besten Fall ersparen uns die Learnings der anderen MomPreneurs sogar einen eigenen Misserfolg.

Du musst nicht jedes Rad neu erfinden!

­

Deswegen haben wir heute 27 der besten Ratschläge für dich zusammengefasst und hoffen, dass du den richtigen für dich darunter findest, den du jetzt gerade brauchst:

  1. „Wenn du etwas willst, findest du Wege. Wenn du etwas nicht willst, findest du Gründe.“ Béa Beste, Bildungsunternehmerin
  2. „Wenn du eine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema in dir trägst, kannst du mit fast allem erfolgreich werden.“ Alexandra Widmer, stark und alleinerziehend
    [Tweet „Leg‘ los. Gehe einen Schritt nach dem anderen“]
  3. „Habe den Mut um Hilfe zu bitten, zu delegieren und auch mal „Nein“ zu sagen.“ Michaela Steidl, Gründerin WordPress Bistro
  4. „Starte einfach noch einmal neu durch! Dafür bist du nie zu alt.“ Michaela Seifer, Gründerin von Kaminia
  5. „Fasse alle Themen nur einmal an und hake die Dinge schnell ab, um dich nicht immer wieder mit dem Gleichen zu beschäftigen.“ Sarah Knapp, Gründerin Lovelystuff
  6. „Trau dich, ehrlich zu sagen, wenn du etwas nicht weißt.“ Gabriela Lück und Vanessa von Klitzing, Gründerinnen Cape Times Coffee Room
  7. „Meide den Kontakt zu Menschen, die deinen Lebensentwurf nicht tolerieren und dir womöglich ein schlechtes Gewissen machen.“ Stefanie Bilen, Co-Gründerin Saal Zwei
  8. „Vernetze dich! Davon habe ich fast am meisten profitiert: zu erfahren, wie es andere machen, wie andere Frauen mit Rückschlägen umgehen und wie man „Durststrecken“ im Business überlebt.“ Kerstin Hoffmann-Wagner, Gründerin und Inhaberin von Hoffmann Eventberatung
  9. „Lass‘ Deine Idee sacken und fange an, zu recherchieren. Wenn dein gutes Bauchgefühl bleibt, erzähle deinen engsten Freunden und Verwandten davon. Dann musst Du die Kritik sammeln und weiter verarbeiten. Wenn du weiter daran glaubst, ist der richtige Zeitpunkt zum Starten.“ Nina Böing, Gründerin KINDHOCHDREI
  10. „Vergleiche dich nicht mit den „Platzhirschen“ deiner Branche, sondern sieh‘ deine individuellen Qualitäten und Stärken.“ Maike Holling und Sielke Schwager, Gründerinnen MSHS ArchitektenMomPreneurs_Blog_Mama_arbeitet_Homeoffice
  11. „Versuche, ganze Tage für die Arbeit zu reservieren. Das ist viel effektiver als hier mal eine Stunde und da mal ein Vormittag.“ Rebecca Köhler, Gründerin von fitdankbaby
  12. „Erstelle  Dir ein Vision Board und hänge es im Sichtbereich auf, damit Du weißt, wo Du genau hin willst und was Dich antreibt.“ Susanne Rohr, Gründerin von Mehr Kunden in 5 Schritten
  13. „Trommle regelmäßig die Familie zusammen, um aktuelle Anliegen zu besprechen; Jeder darf reden, es wird nicht gewertet. Sucht nach einer gemeinsamen Lösung.“ Petra van Laak, Gründerin Text: van Laak
  14. „Wenn Du im Unternehmen bist, bedaure nicht, dass Du nicht bei den Kindern bist, sondern genieße Dein Unternehmertum. Wenn Du bei den Kindern bist, genieße die Zeit und bedaure nicht, dass Du gerade keine Emails lesen kannst.“ Constanze Buchheim, Gründern i-potentials
  15. „Höre auf dein Bauchgefühl, vergleiche Dich nicht mit anderen und lass dich nicht verunsichern.“ Lisa Ivanovski, Gründerin twinsworld.de [Tweet „Sei einzigartig! Finde deine Nische“]
  16. „Sieh‘ Kritiker als Entwicklungshelfer und nutze die Kritik zur Selbstreflexion. Nur so kannst du dich verbessern!“ Iwona Mallon, Gründerin Edulingu
  17. „Ehrlichkeit und Transparenz gegenüber Kunden finde ich immer gut und würde ich auch empfehlen. Wenn man ein krankes Kind zuhause hat, kann man einfach nicht alles schaffen.“ Julia Akra-Laurien, Gründerin Magazin Noveaux
  18. „Mache Fehler und lerne daraus, stehe wieder auf und habe den Mut, weiterzumachen.“ Victoria Rosenzweig, Rosenzweig Jewelery
  19. „Leg‘ los. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Sei nicht verbissen. Schalte auch mal ab und gehe spazieren, wenn etwas nicht klappt. Suche Hilfe und nimm‘ sie an.“ Cornelia Bohnen, Gründerin Kindskopf Berlin
  20. „Wenn du eine Geschäftsidee hast und glaubst, es könnte klappen, dann musst du es versuchen, sonst wirst du vielleicht dein ganzes Leben lang denken, was gewesen wäre, hättest du es damals probiert.“ Izabella Csik, Gründerin BabaubaNicolaiMag_MomPreneurs
  21. „Binde deine Kinder auch in deine Arbeit mit ein – so kannst du Zeit mit deinem Kind verbringen und dein Kind ist stolz, helfen zu können.“ Natalie und Wanda, Gründerinnen Meine Ernte
  22. „Morgens den ersten Kaffee in Ruhe, ohne Kinder, zu genießen. So hat man Zeit, den Tag durchzuplanen, Prioritäten setzen, sich vor der alltäglichen Hektik organisieren.“ Eszter Torma, Gründerin Quiltive
  23. „Hast Du erfolgreiche Entrepreneure in Deinem Freundeskreis? Dann tausche Dich mit diesen aus, hole Dir Inspirationen und Anregungen. Zusätzlich ist ein Austausch mit Entrepreneuren in Gruppen auf sozialen Netzwerken sehr hilfreich wie beispielsweise der MomPreneurs Facebook Gruppe.“Anna Orlinski, Gründerin Stillmania
  24. „Glaube an dich, auch wenn es manchmal verdammt hart und schwierig ist.“ Stefanie Rosin, Gründerin „Das Rosinchen“
  25. „Nimm dich ernst und sorge für dich. Dann sind auch harte Zeiten mit Doppelbelastung besser zu managen.“ Esther Bauer, Mit-Gründerin HIMBEER-Verlag
  26. „Finde dein Alleinstellungsmerkmal und deine Nische. Einschränkungen fördern die Kreativität und machen dich wiedererkennbar.“ Anna Yona, Gründerin Wildling Shoes
  27. „Versuche, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, übe immer wieder „Nein“ zu unwichtigen Dingen zu sagen. Beschäftige dich nicht mit Dingen, die du eh nicht (mehr) ändern kannst.“ Esther Eisenhardt, Gründerin MomPreneurs

Welchen Rat möchtest du anderen MomPreneurs aus deiner eigenen Erfahrung heraus weitergeben? Und wo brauchst du noch Unterstützung, die über gute Ratschläge hinaus gehen?

Wir freuen uns über deinen Kommentar!

 

Bilder: Esther Eisenhardt, Katja Harbi, Titelbild: CC0 Public Domain/Pixabay

Related Posts

2 Antworten

  1. Großartig! Danke für 27 Tipps, die nicht vom grünen Tisch, sondern aus dem prallen Leben kommen. Ich hätte diesen (mein derzeitiges Mantra):

    Sei dir im Klaren darüber, dass Gründung und Weiterentwicklung deines Business‘ mit Kindern etwas länger dauern. So bleibst du fair mit dir. 24/7 auf allen „Hochzeiten“ funktioniert nunmal nicht.

    Herzlich,
    Cornelia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

STARTERKIT

Hol dir deinen Fahrplan und lass auf über 30 Seiten aus deiner Idee ein Unternehmen werden, das nicht nur dein Leben, sondern auch das deiner Familie und deiner Kunden positiv verändern wird.

Subscribe

Just subscribe to my newsletter
to receive all fresh posts

home3-hero-img.jpg